Audit Ihrer Informationssicherheit
Klarheit schaffen mit System
Ihre Vorteile unserer Audits
Unsere Audits schaffen Klarheit. Sie sind strukturiert aufgebaut, priorisieren Handlungsfelder und sind auf Ihre Ziele abgestimmt.
Transparenz
Wir schaffen Klarheit über den Stand der Informationssicherheit durch ein definiertes Audit-Scoping, strukturierte Analysen nach anerkannten Standards wie ISO 27001 oder Regularien wie der DSGVO sowie einen übersichtlichen Maßnahmenüberblick.
Empfehlungen
Wir leiten konkrete und priorisierte Handlungsempfehlungen ab, die sich im operativen Alltag umsetzen lassen und direkt zur Verbesserung der Informationssicherheit beitragen.
Befähigung
Wir ermöglichen fundierte Entscheidungen und eine gezielte Weiterentwicklung der Informationssicherheit durch einen verständlich aufbereiteten Auditbericht als Grundlage für Steuerung und Nachweis.
Sprechen Sie mit unseren Experten, um Ihr Audit zu planen.
Hält Ihre Informationssicherheit einem Audit stand?
Viele Organisationen verfügen über definierte Sicherheitsmaßnahmen. Doch erst ein Audit zeigt, ob diese Maßnahmen auch wirksam sind. Fehlende Nachweise, unklare Zuständigkeiten oder lückenhafte Prozesse fallen oft erst auf, wenn externe Prüfungen bevorstehen oder Sicherheitsvorfälle eintreten.
Ein Audit bietet eine objektive Bewertung Ihrer Sicherheitslage. Es schafft die Grundlage, um Schwachstellen zu erkennen, Maßnahmen zu priorisieren und interne wie externe Anforderungen gezielt zu erfüllen.
Die Vorteile eines Audits
Wozu dient ein Informationssicherheits-Audit?
01
Transparenz
Ein Audit schafft einen klaren Überblick über den Reifegrad der Informationssicherheit und zeigt zuverlässig, wie gut Sicherheitsmaßnahmen und Prozesse aktuell greifen.
02
Lückenidentifikation
Ein Audit erkennt gezielt Schwächen in der Sicherheitsstruktur sowie Abweichungen von gesetzlichen Vorgaben und Normen – eine wichtige Grundlage für Verbesserungen und erfolgreiche Zertifizierungen.
03
Wirksamkeitsprüfung
Durch fundierte Bewertungen unterstützt ein Audit die Einschätzung, wie effektiv bestehende Sicherheitsmaßnahmen sind, und ob sie den Anforderungen einer möglichen Prüfung oder Zertifizierung standhalten.
04
Strategische Ausrichtung
Ein Audit hilft, priorisierte Handlungsfelder zu definieren, sodass sowohl organisatorische Sicherheit als auch Zertifizierungsziele gezielt und planvoll verfolgt werden können.
Nutzen Sie Die Vorteile eines Audits für Ihr Unternehmen!
Sprechen Sie mit unseren Experten, um Ihr Audit zu planen.
Wann ein Audit sinn macht
Typische Anwendungsfälle für Audits
In diesen Fällen sollten Sie unbedingt ein Audit durchführen lassen.
Standortbestimmung vor Investitionen
Wenn Sie Investitionen in neue Sicherheitslösungen, Technologien oder organisatorische Maßnahmen planen, benötigen Sie eine objektive und belastbare Ausgangsanalyse. Ein Audit ermöglicht es Ihnen, den aktuellen Status Ihrer Informationssicherheit detailliert zu erfassen und Schwachstellen wie auch Stärken systematisch zu dokumentieren. So schaffen Sie eine fundierte Entscheidungsbasis für bevorstehende Investitionen, priorisieren zielgerichtet und vermeiden ineffiziente oder überflüssige Maßnahmen.
Vorbereitung auf Regulierungen und Zertifizierungen
Ihr Unternehmen strebt eine ISO 27001-Zertifizierung an oder muss neue regulatorische Anforderungen wie die NIS-2-Richtlinie erfüllen. Häufig fehlt der Überblick, welche Sicherheitsmaßnahmen bereits wirksam sind, wo Prozesse dokumentiert wurden und wo Handlungsbedarf besteht. Ein Audit liefert eine fundierte Standortbestimmung, identifiziert Lücken und schafft Transparenz. So wird Informationssicherheit gezielt weiterentwickelt und die Vorbereitung auf neue Anforderungen planbar und verlässlich.
Internes Auditprogramm für ISO 27001
Ein internes Audit ist entscheidend, um Informationssicherheit messbar zu machen und gezielt zu steuern. Es prüft nicht nur die formale Konformität, sondern bewertet die Wirksamkeit von Maßnahmen, deckt Schwachstellen auf und schafft klare Verantwortlichkeiten. So wird das Audit zur zentralen Grundlage für eine erfolgreiche (Re-)Zertifizierung und verbessert gleichzeitig Transparenz und Steuerbarkeit der Sicherheitsprozesse.
Das erwartet SIe
Der Ablauf unserer Audits Ihrer Informationssicherheit
1. Scoping und Planung
Gemeinsam definieren wir Zielsetzung, Umfang und Schwerpunkte des Audits. Dabei legen wir fest, welche Systeme, Prozesse und Standorte betrachtet werden. So entsteht ein klarer Auditplan, der zu Ihrer Organisation passt.
2. Durchführung der Prüfung
Wir analysieren Dokumente, führen Interviews mit Schlüsselpersonen und prüfen relevante technische Aspekte. Im Fokus stehen sowohl formale Anforderungen als auch die tatsächliche Wirksamkeit Ihrer Sicherheitsmaßnahmen.
3. Bewertung der Ergebnisse
Wir bewerten Ihre Strukturen auf Basis von Standards wie ISO 27001 und identifizieren Lücken und Risiken. Der Reifegrad Ihrer Informationssicherheit wird nachvollziehbar eingeordnet.
4. Bericht und Maßnahmen
Sie erhalten einen strukturierten Auditbericht mit konkreten Empfehlungen, Prioritäten und Zuständigkeiten. Damit wird das Audit zur fundierten Entscheidungsgrundlage für Ihre nächsten Schritte.
Lassen Sie uns über Ihr Audit sprechen
Füllen Sie das Formular aus und vereinbaren Sie Ihren Termin mit unseren Experten.
Warum ND Concepts
Ein Audit ist nur so gut wie das, was danach passiert. Wir prüfen nicht nur wir schaffen Klarheit, Orientierung und Anschlussfähigkeit.
Strategisches Werkzeug statt Pflichtübung
Unsere Audits sind mehr als ein Haken auf der Checkliste. Wir zeigen nicht nur Lücken, sondern liefern Orientierung, Handlungsfähigkeit und Struktur für Ihre Sicherheitsstrategie.
Prüfung wo Risiko entsteht
Unsere Audits richten sich nach dem, was Ihr Unternehmen wirklich trägt: Prozesse, Verantwortlichkeiten, Reife. Wir prüfen dort, wo Risiko entsteht und nicht nur dort, wo es dokumentiert wurde.
Klare Empfehlungen statt Berichte ohne Anschluss
Wir übersetzen Beobachtungen in Maßnahmen: nachvollziehbar priorisiert, mit Zuständigkeiten und realistischen Zeitplänen. Damit Sie wissen, was zu tun ist und nicht nur, was fehlt.
Wir arbeiten unabhängig, pragmatisch und anschlussfähig
Ob KMU oder Konzernstruktur, ob ISO 27001, NIS-2 oder internes Audit: Wir kennen regulatorische Anforderungen und interne Realitäten. Unser Vorgehen integriert sich nahtlos und ohne zusätzlichen Overhead.
Häufige Fragen zu Audits
1. „Was ist ein Informationssicherheitsaudit?“
Ein Audit bewertet strukturiert, ob technische, organisatorische und prozessuale Sicherheitsmaßnahmen in Ihrer Organisation wirksam umgesetzt sind. Es orientiert sich an Normen, gesetzlichen Anforderungen oder internen Standards.
2. „Ist ein Audit nur mit ISMS sinnvoll?“
Ein Audit kann unabhängig von einem bestehenden Managementsystem durchgeführt werden. Es eignet sich zur Standortbestimmung, zur Vorbereitung auf externe Prüfungen oder zur Bewertung gesetzlicher Erfüllungspflichten.
3. „Wie läuft ein Audit ab?“
Ein typisches Audit umfasst die Planung des Scopes, die Analyse von Dokumenten und Prozessen, Interviews mit Schlüsselpersonen und eine Auswertung der Ergebnisse. Abschließend erhalten Sie einen Bericht mit konkreten Empfehlungen.
Nutzen Sie Die Vorteile eines Audits für Ihr Unternehmen!
Sprechen Sie mit unseren Experten, um Ihr Audit zu planen.